
Praktikant*in Operations & Finance (100 %)
Für den Bereich Operations & Finance suchen wir per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung für den Zeitraum von einem Jahr ein/e Praktikant*in Operations & Finance (100 %).
Als Praktikant*in im Bereich Operations & Finance erhältst du umfassende Einblicke in die Themengebiete Finanzen, Human Resources und Logistik sowie in die internen Prozesse einer international tätigen Non-Profit-Organisation. Du unterstützt das Operations & Finance Team bei der Buchhaltung und dem Finanzcontrolling, bringst dich bei der Mitarbeiterbetreuung ein und pflegst unsere Supply Chain. Zu deinem Aufgabengebiet gehören zudem diverse administrative und organisatorische Aufgaben der Büroorganisation.
Deine Persönlichkeit
• Motivation, das eigene Potential für eine positive, soziale und ökologische Veränderung einzusetzen
• Teamorientiert, offen und unkompliziert
• Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, verschiedenste Aufgaben flexibel anzugehen
• Selbständig und zuverlässig
• Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
Dein Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium von Vorteil
• Ausgeprägte Zahlenaffinität und Grundkenntnisse im Bereich Finanzen
• Hohes Mass an Eigenverantwortung und strukturierte Arbeitsweise
• EDV-Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint) sind vorausgesetzt
• Gute Englischkenntnisse sind vorausgesetzt
Wir bieten
• Ein Praktikum mit Freiraum und Entwicklungsperspektive in einer aufstrebenden und dynamischen
Non-Profit Organisation.
• Die Möglichkeit, mit deinen Talenten in einem jungen Team sinnstiftender Arbeit nachzugehen und
nachhaltigen Impact zu generieren.
• Die aussergewöhnliche Chance, die Bereiche Finanzen, Buchhaltung, Human Resources und Logistik
einer jungen, international tätigen Organisation mitzugestalten
Bei Fragen steht dir Ana Krink per E-Mail zur Verfügung: ana.krink@wfw.ch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis am 14. März 2021 an: job@wfw.ch.
Stagiaire Services & Partnerships (100 %)
Für den Bereich Services & Partnerships suchen wir per 1. April 2021 für den Zeitraum von einem Jahr eine*n aufgeschlossene*n und kontaktfreudige*n Stagiaire (100 %).
Deine Aufgaben
• Das WfW-Partnerschaftsnetzwerk gezielt erweitern (Akquise) und die WfW-Werte in die Gesellschaft tragen
• Partnerkontakt und -management für die Förderung des nachhaltigen Wasserkonsums
• CSR und Nachhaltigkeitskonzepte entwickeln und mit Partnerschaftsbetrieben umsetzen
• Die WfW-Services WfW GASTRO, WfW IM BÜRO, WfW SCHULE unterstützen und so das Spenden in den Alltag unserer
Partnerschaftsbetriebe integrieren
• Diverse administrative Aufgaben
Deine Persönlichkeit
• Grosses Interesse an Sozial- und Umweltthemen
• Motiviert, für das Wohl anderer sowie des Planeten über sich hinauszuwachsen
• Teamorientiert, kontakt- und verhandlungsfreudig, offen
• Hohes Mass an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
• Freude an der Entwicklung und Umsetzung von CSR Themen
• Anpassungsfähigkeit an ein dynamisches Umfeld
• Wille und Ausdauer, in einer jungen, agilen Organisation, vielseitige Arbeitserfahrung zu machen
Deine Kompetenzen
• Abgeschlossenes Hochschulstudium von Vorteil
• Ausgewiesenes Interesse an CSR Themen sowie Sustainable Economy
• Sicheres Auftreten, hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
• Organisationsfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
• Gute analytische Fähigkeiten und Kreativität
• EDV-Kenntnisse (Excel, PowerPoint, Word) sind vorausgesetzt
• Französischkenntnisse erwünscht, Englischkenntnisse sind von Vorteil
• Fahrausweis der Kategorie B
Wir bieten
• Die Möglichkeit, mit deinen Talenten in einem jungen und professionellen Team sinnstiftender Arbeit nachzugehen und unmittelbar sozialen wie ökologischen Impact zu generieren
• Einblick in die Arbeit mit einem sehr vielfältigen Partnerschaftsnetzwerks von lokalen KMUs, öffentlichen Institutionen bis hin zu international tätigen Unternehmen
• Abwechslungsreiche und vielseitige Arbeitstage
• Selbstständiges Arbeiten und Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: job@wfw.ch
Zivildienstleistende/r nach Vereinbarung
Willst du unsere Organisation besser kennenlernen und uns bei der Arbeit unterstützen? Melde dich über das Kontaktformular oder direkt an info@wfw.ch.
Nichts Passendes gefunden?
Falls du uns anderweitig unterstützen möchtest, schau doch in unsere Spendenoptionen oder unseren Shop rein. Viel wichtiger aber noch – trink Leitungswasser. Die Umwelt dankt.
WEITERSTÖBERN


PROJEKTARBEIT SCHWEIZ
