Keine Kreditkarte? WfW jetzt unkompliziert mit TWINT unterstützen.

Die 18-minütige «WfW Documentary», die 2017 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Regisseur Christian Johannes Koch entstand, verschafft einen einmaligen Einblick in unsere Projekte in Sambia und in der Schweiz.
Im Film erzählen die Gründer Morris und Lior Etter über die Anfänge von WASSER FÜR WASSER (WfW), WfW-Partner*innen nennen Gründe für die Zusammenarbeit und verschiedenste Personen aus Sambia informieren über ihre Erfahrungen mit WfW. So wird die Projektarbeit in der Schweiz und in Sambia erstmals in bewegten Bildern dargestellt, wodurch der Film die beiden WfW-Welten widerspiegelt.
Der Film ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Regisseur und Drehbuchautor Christian Johannes Koch entstanden. Der Grossteil der Konzept- und Produktionsarbeit erfolgte auf ehrenamtlicher Basis, was wir Christian und der gesamten Filmcrew nicht hoch genug anrechnen können.
Gedreht wurde mit Christian und dem Kameramann Sebastian Klatt im Sommer 2017 in der Schweiz sowie in der sambischen Hauptstadt Lusaka. Für die komplette Vertonung war der Musiker und Sounddesigner Alexandre J. Maurer verantwortlich.
Ein besonderes Dankeschön gilt zudem unseren mitwirkenden Gastro- und Büropartnerbetrieben sowie weiteren Unterstützer*innen:
Hotel Montana, Luzern | Alp Ruodisegg, Küssnacht am Rigi | Restaurant Kirchenfeld, Bern | Meyer Kulturbeiz, Luzern | Club Zukunft, Zürich | Lüthi Haustechnik AG, Birsfelden | Dienststelle Umwelt und Energie, Kanton Luzern | Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, Bern | Café Elisabethen, Basel | Radisson Blu Hotel, Zürich | Digiton GmbH, Zürich | A Prima Vista GmbH, Berlin | Fortress Media Zambia, Lusaka
Keine Kreditkarte? WfW jetzt unkompliziert mit TWINT unterstützen.