Hilf uns jetzt, damit wir uns auch künftig für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzen können.

Nach jahrhundertelangen Entwicklungen geniesst die Schweiz das Privileg einer hervorragenden Wasserversorgung. Sauberes Wasser aus dem Hahnen ist derart selbstverständlich, dass sein Wert schnell vergessen geht. Gleichzeitig leben weltweit immer noch hunderte Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Leitungswasser in der Schweiz erfüllt höchste Ansprüche hinsichtlich Hygiene, Geschmack und Sicherheit. Dies hat mit strengen Richtlinien und mit der täglichen Arbeit von über 2'500 Wasserversorger zu tun.
Anhand der Ressource Trinkwasser lassen sich jedoch auch Ungleichheiten aufzeigen. Steigende Produktion von Nahrungsmitteln und Konsumgütern, globaler Handel, Klimawandel und Urbanisierung beeinträchtigen die Verfügbarkeit und die Qualität von Wasser. Für hunderte Millionen Menschen stellt der tägliche Zugang zu Wasser eine existenzielle Herausforderung dar.
Die Schweiz weist nach jahrhundertelanger Entwicklung das Privileg einer hervorragenden Wasserversorgung auf. Weltweit stellt der tägliche Zugang zu Wasser für hunderte Millionen Menschen aber eine existenzielle Herausforderung dar.
Mit unseren Projekten schaffen wir ökologische Mehrwerte in der Schweiz und ermöglichen dabei sozialen Ausgleich für Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser.
Die WfW-Karaffen sind in über 500 Gastrobetrieben und Unternehmen aller Art, Dienststellen und Bildungsinstitutionen im Einsatz. Weitere Projekte ermöglichen es, unsere Werte und Ziele in den Alltag der Schweizer Gesellschaft einzubinden.
1
Über 500 Partnerbetriebe in 18 Kantonen tragen die WfW-Werte in die Gesellschaft.
2
Transporte und Abfälle von über 100'000 Plastikflaschen werden jährlich eingespart.
3
Über 100'000 Menschen werden jedes Jahr für den Wert von Wasser sensibilisiert.
Hilf uns jetzt, damit wir uns auch künftig für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzen können.