
AUSGANGSLAGE
WASH für öffentliche Gesundheit
In Sub-Sahara Afrika leben nicht nur viele Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Noch mehr leben ohne Zugang zu sanitärer Grundversorgung. Dies hat weitreichende Folgen für die öffentliche Gesundheit. Um der Verbreitung von wasserbürtigen Krankheiten langfristig entgegenzuwirken, müssen der Wasser- und der Abwasserkreislauf ganzheitlich berücksichtigt werden. Dies wird unter dem Begriff WASH (Water, Sanitation and Hygiene) zusammengefasst.
Mangelnde Infrastruktur und Systeme
Die sanitäre Grundversorgung in vielen Gebieten Sub-Sahara Afrikas ist äusserst mangelhaft. Oft gibt es zu wenig sanitäre Anlagen, keine geregelte Aufbereitung von Schmutzwasser oder die Anlagen setzen BenutzerInnen dem Risiko aus, mit Fäkalien in Kontakt zu geraten. In urbanen Räumen hat nur jede vierte Person Zugang zu elementaren Handwaschanlagen.
Wasser als Krankheitsträger
Verunreinigtes Wasser ist einer der Hauptinfektionswege zur Übertragung von tödlichen Durchfallerkrankungen wie der Cholera. In vielen Fällen können die Krankheitserreger durch die Sinne nicht wahrgenommen werden. Umso wichtiger ist es, Wissen um die persönliche Hygiene, den Umgang mit Wasser sowie die weitreichenden Folgen für die Gesundheit zu vermitteln.
3 von 4 Menschen in Sub-Sahara Afrika haben keinen Zugang zu elementaren Sanitäranlagen.
Rund 10% praktizieren öffentliche Defäkation. Die Dunkelziffer ist hoch.
Die Hälfte aller Krankenbetten der Welt ist belegt durch Personen, die an wasserbürtigen Krankheiten leiden.
40% der Krankheiten, die aufgrund mangelnder Zugänge zu sanitärer Grundversorgung und Trinkwasser entstehen, werden an Schulen übertragen.
ZIELE
Um die WASH-Situation und somit die Siedlungshygiene zu verbessern, setzen wir auf ein systematisches Vorgehen. Dabei verfolgen wir diese drei Ziele:
1
Der Verbreitung wasserbürtiger Krankheiten wirkungsvoll entgegenwirken
2
Chancenungleichheiten aufgrund der Geschlechter abbauen
3
Lokale Akteure und Strukturen zielführend unterstützen und verknüpfen
MASSNAHMEN
AKTUELLES PROJEKT

WfW UNTERSTÜTZEN

ICH ERMÖGLICHE DEN BAU VON TOILETTEN
Mit deiner Spende unterstützt du die Projektarbeit Afrika und förderst unter anderem die Siedlungshygiene der ärmsten Bevölkerungsgruppen in Maputo.