Keine Kreditkarte? WfW jetzt unkompliziert mit TWINT unterstützen.

Wir vernehmen es jeden Tag: Die Weltgemeinschaft des 21. Jahrhunderts steht vor immensen Herausforderungen. Die Welt um uns ist voller Krisenherde, Gesellschaften werden destabilisiert. Selbst unsere täglichen Handlungen, etwa wie wir heizen, sind politisch geworden. Was gleich bleibt: Wasser bildet die Grundlage allen Lebens – für alle und überall. Deshalb setzen wir uns bei WASSER FÜR WASSER (WfW) für diese lebenswichtige Ressource ein, aktivistisch, und mit Liebe: Together for water and the love of life.
Seit 2013 und unserem ersten Besuch in Sambia ist WfW auf dem afrikanischen Kontinent tätig. In Zusammenarbeit mit mehr als 600 Schweizer Partnerbetrieben unterstützte WfW bis heute rund 300'000 Menschen in Mosambik und Sambia. Unser Engagement umfasst den Aufbau professioneller Wasserversorgung, die Förderung dualer Berufsbildung im Wassersektor und die Errichtung von geschlechtergerechten sanitären Anlagen in Primarschulen.
Radhia Mtonga, Sustainability Transitions & Innovation Lead S&P für WfW Zambia am Bootcamp der Zanaco Green Innovation Challenge powered by WfW.
In der Schweiz hat WfW mit seinen Partnerschaften bereits zehn Millionen PET-Flaschen eingespart. Dieses Jahr haben wir begonnen, auch sambische Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu beraten und für klimafreundlichen Wasserkonsum zu begeistern. Dies trägt zur lokalen Finanzierung unserer Aktivitäten bei und reduziert die Abhängigkeiten vom Geldfluss aus der Schweiz – ein grosser Sprung für WfW!
Seit der Gründung von WfW ist die Ressource Wasser in der Schweiz immer offensichtlicher unter Druck geraten: In den letzten zehn Jahren sind 150 Tonnen Mikroplastik in unsere Flüsse und Seen gelangt. Die Gletscher sind um weitere zehn Prozent geschrumpft. Und rund 30’000 Chemikalien belasten unsere Gewässer. Weiterhin gehört das Leitungswasser in der Schweiz zu den Besten weltweit, dennoch: Das «Wasserschloss» Schweiz ist in Gefahr.
Angesichts dieser Entwicklungen ist für uns klar:
Dank den wirkungsvollen und starken WfW-Teams in Mosambik und Sambia können wir gleichzeitig unseren langjährigen Einsatz für das Menschenrecht auf Wasser weiter intensivieren.
Miriana, Magdalena und Livia an einem AQUADEMIA Input zum Thema Berufswelt Wasser an der Zeit-Kind-Schule in Luzern.
Mit deiner Unterstützung tragen wir zu einem zukunftsfähigen und fairen Umgang mit der Ressource Wasser bei – lokal wie global. Für dein Vertrauen bedanken wir uns herzlich!
Keine Kreditkarte? WfW jetzt unkompliziert mit TWINT unterstützen.