
Unsere Seen, Flüsse und Quellen sind nicht nur wunderschöne Naturlandschaften, sondern auch die Quelle unseres Trinkwassers. Darum haben wir uns mit dem LUZERN LIVE, dem Festival rund ums Luzerner Seebecken, zusammengetan, um für saubere Gewässer zu sensibilisieren und in Aktion zu treten. Im Fokus: Das häufigste Littering-Objekt der Schweiz – der Zigistummel.
Dabei verschmutzt ein einziger weggeworfener Filter mit einem toxischen Mix aus Mikroplastik und Chemikalien bis zu 1000 Liter Wasser. Trotzdem landen jährlich über sechs Milliarden davon auf dem Boden und nicht selten direkt im Wasser.



Gemeinsam handeln. Wasser schützen.



Während zehn Tagen waren wir mit unserem Stand direkt am See präsent – mit Gesprächen, einem Wasser-Glücksrad, Hosensack-Aschenbechern, einer Portion Humor und klaren Fakten.
Höhepunkt war der WfW Clean-up Day am 24. Juli: Gemeinsam mit Festival-Besucher*innen und zusammen mit alten und neuen WfW-Freund*innen sammelten wir insgesamt 5220 Zigistummel – davon rund 3000 Stück an diesem einen Tag. Ein Zeichen für den Gewässerschutz mitten in der Stadt, wo knapp die Hälfte des Luzerner Trinkwassers direkt aus dem Vierwaldstättersee stammt.
Unsere Gewässer. Deine Action.
Nicht nur auf dem Festivalgelände, sondern in der ganzen Stadt Luzern waren unsere klaren Botschaften sichtbar: Auf Plakaten machten wir auf die Verbindung zwischen sauberem Wasser und unserem täglichen Verhalten aufmerksam.
Denn wer Wasser schützen will, kann im Alltag einiges tun. Wie das konkret aussieht, zeigen wir unter deintrinkwasser.ch – mit einfachen Tipps und spannenden Fakten rund um unser wertvollstes Gut.
WEITERSTÖBERN


UMVERTEILUNG IM ALLTAG
