Hilf uns jetzt, damit wir uns auch künftig für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzen können.

Leitungswasser ist das meistkontrollierte Lebensmittel der Schweiz, qualitativ hochwertig und im Vergleich zu Flaschenwasser deutlich umweltfreundlicher. Deshalb fördert WfW das Trinken von Leitungswasser.
Leitungswasser in der Schweiz ist nicht nur lecker, sondern erfüllt auch höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards. Die tägliche Arbeit von über 2500 Wasserversorgern und strenge Richtlinien für den Gewässerschutz sorgen für die hervorragende Qualität des Schweizer Trinkwassers. Erst die umfassenden Infrastrukturmassnahmen in den letzten Jahrzehnten machen die heute flächendeckende kostengünstige Versorgung rund um die Uhr möglich.
Das Gesetz schreibt für Leitungswasser strengere Auflagen vor als für Markenwasser. Hinsichtlich Sicherheit und Qualität erfüllt es deshalb hohe Standards. Ausserdem weisen nur rund 50% der Markenwasser eine signifikant höhere Mineralisierung auf.
Obwohl bestes Leitungswasser in der Schweiz rund um die Uhr verfügbar ist und im Vergleich zu Flaschenwasser eine bis zu 1000-mal bessere Ökobilanz hat, wird in der Schweiz immer mehr Flaschenwasser konsumiert. Im Jahr 2017 waren es knapp 1 Mrd. Liter, über 42% davon sind importiert. Der Pro-Kopf-Konsum ist in den letzten 50 Jahren von unter zehn Litern auf über 110 Liter angestiegen. Damit rangiert die Schweiz unter den Top-15-Nationen weltweit und gibt Millionen für ein Produkt aus, das fast kostenlos aus dem Hahnen fliesst. Dies zu Lasten der Umwelt.
Flaschenwasser kann unter gewissen Umständen durchaus von Nutzen sein. Als Versorgungssystem für eine ganze Gesellschaft weist Leitungswasser jedoch bedeutende Vorteile auf. Unsere Ziele orientieren sich an dieser Grundhaltung:
1
Durch innovative Lösungen das Trinken von Leitungswasser fördern
2
Dem Trinken von Leitungswasser einen Wert geben
3
Die Benutzung von WfW-Karaffen und -Flaschen aus Glas und Edelstahl in den Alltag integrieren
Die WfW-Karaffen sind in über 500 Partnerbetrieben im Einsatz. Weitere Projekte ermöglichen es, das Trinken von Leitungswasser in den Alltag der Schweizer Gesellschaft einzubinden.
Hilf uns jetzt, damit wir uns auch künftig für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzen können.